Infos zur 25. Landesgartenschau in Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd 2014

 

Die Gartenschau zwischen "Himmelsgarten" und "Erdenreich"!

166 Tage wird die 25.Landesgartenschau Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd dauern. Sie erstreckt sich von der historischen Staufer-Innenstadt über ein angrenzendes Waldgebiet hinauf zum knapp 130 Meter höher gelegenen Landschaftspark. Alle Geländeteile sind eng miteinander verbunden: Der städtische und der ländliche Bereich der Gartenschau bedingen sich und werden so zu einem komplexen System. Aus dieser Verbindung von Stadt und Land ergab sich schließlich die Idee für die Gestaltung der Landesgartenschau. Diese Ergänzung der beiden Gartenschaubereiche findet ihren Ausdruck in den Bezeichnungen: "Himmelsgarten" und "Erdenreich". Das Gebiet auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau beschreibt den "Himmelsgarten" der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014. Diesem angeschlossen ist der große Erlebniswald Taubental als "Himmelsleiter". Das Stadtgebiet Gmünds kommt dem "Erdenreich" der Gartenschau gleich. Durch die wechselseitige Beziehung zwischen Land und Stadt soll die natürliche Einheit von Mensch und Natur ihren Ausdruck finden. Grüner Lebensraum wird für alle erfahrbar! Beispielsweise in den Heilpflanzengärten von Weleda wie auch in den verschiedenen Schaugärten im Landschaftspark Wetzgau sowie in der blühenden Innenstadt.

Die Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 ist mit vielen Verkehrsmitteln und ganz bequem erreichbar, z.B. per Bahn (Sowohl von Stuttgart aus, als auch aus Richtung Nürnberg kommend, gelangt man mit der Bahn ganz einfach und direkt zum Eingangsbereich der Landesgartenschau), per PKW, Motorrad und Bus ( Für Autofahrer, Motorradfahrer und Busreisende steht eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten bereit) oder per Fahrrad (Diverse Radwegeverbindungen zu den Eingangsbereichen des gesamten Landesgartenschaugeländes) . Sechs Elektrozüge "Naturstromer" verkehren zwischen dem Parkplatz "Erde" und der historischen Innenstadt Gmünds auf zwei verschiedenen Routen. Darüber hinaus stehen "Pedelecs" für Erkundungstouren zur Verfügung.

Einige Daten zur Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd: Veranstaltungszeitraum : 166 Tage vom 30. April bis 12. Oktober 2014. Die Veranstaltungsorte "zwischen Himmel und Erde": Landschaftspark "Wetzgau", "Taubentalwald" und Stadtgebiet Schwäbisch Gmünd. Zur Landesgartenschau wurden 1000 Bäume neu gepflanzt, 30.000 Stauden, 4000 m² Frühlingsflor/Sommerflor und 6000 m² Ansaaten Blumenwiese. Die Gesamtfläche beträgt ca. 14 Hektar Land-, 1 Hektar Wasser- und 15 Hektar Waldfläche. Es gibt rund 4 km Spazierwege im Landschaftspark Wetzgau, 4 km im Wald und 4 km in der Stadt. Die Gesamtinvestitionen liegen bei 65 Millionen Euro, davon rund 42 Millionen Baukosten. Der städtischer Anteil beträgt 39 Millionen Euro, als Fördermittel des Landes Baden-Württemberg wurden 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Tägliche Öffnungszeiten: Zugang zum Gelände von 9.00 bis 19.00 Uhr, mit Dauerkarte bis 20.00 Uhr, bei Sonderveranstaltungen länger. Preise Tageskarten: Erwachsene 16,00 € , ermäßigt 13,00 € , Familie "klein" ( inkl. 1 Erwachsener) 20,00 € , ermäßigt 15,00 € . Familie "groß" (inkl. 2 Erwachsene) 36,00 € , ermäßigt 30,00 € ; Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre) 4,50 € . Schulklassen (pro Kind/Jugendlichem) 4,00 € ; Gruppen (ab 20 Personen, pro Person) 14,00 € . Parkgebühren: 3 Euro. Keine Erlaubnis für Hunde im eingezäunten Bereich der Landesgartenschau!

Geschäftsführung der LGS Schwäbisch Gmünd 2014: Karl-Eugen Ebertshäuser (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH), Manfred Maile (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH)und Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd). Das Medienteam vor Ort ist erreichbar unter: Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd GmbH, Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Bahnhofplatz 8, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171 92264-00, info@gmuend2014.de. Website: www.schwaebisch-gmuend.de

Veranstaltungsreihen / Wöchentliche / Regelmäßige Veranstaltungen
Montags, 1 x im Monat: "Grünzeug-Sprechstunde" mit Volker Kugel
Dienstags, donnerstags und jeden 1. Samstag im Monat: Fit im Park - Bewegung zwischen Himmel und Erde
Mittwochs Literaturreihe „wortReich“ sowie ab , 18.00 Uhr Ostalbvesper
Donnerstags, 19.00 Uhr "Thursday Editio"n - Bands aus der Region
Donnerstags ebenso Aktionen in der Aktionshütte der LandFrauen
Freitags und sonntags: Flugshow der Stauferfalknerei Kloster Lorch
Freitags und montags 11 + 14.00 Uhr Führungen im Heilpflanzengarten von Weleda
Samstags, 13.00 Uhr Bifora-Kinderprogramm „Die Zeitreise“ - Samstags und sonntags außerdem Workshop für Kinder - Erlebniszentrum Weleda
Sonn- und feiertags: Gottesdienste
Samstags und sonntags: Aktionen im Wald in der „Mensch!!Wald“- Arena
Jeden 1. Samstag im Monat je von 13:00-16:00 Uhr "Offene Gärten in der Stadt" / Gartenschätze im Herzen der Stadt
Sonntags, 11.00 Uhr : Schaukochen der "Miniköche"
Außerdem: regelmäßig Kurse der VHS auf dem LGS-Lände; regelmäßig Akkordeonorchester am AGV Platz aus ganz Baden-Württemberg;
Regelmäßig Showauftritte Steamboat Linedancer & Öffentliches Training Square Dance, regelmäßig AOK Aktionstage;
Regelmäßig Vortäge Naturkundeverein; Regelmäßig "Ermutigung... und Menschen blühen auf!" Präsentation und Mitmachaktionen des
Vereins für praktizierte Individualpsychologie e.V. ; regelmäßig "Dialoge zwischen Himmel und Erde" am Kreuztisch.

Änderungen vorbehalten! Weitere Infos auf www.gmuend2014.de

Veranstaltungen auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd im Juni 2014 (Nur eine Auswahl!)

09.05.2014 Pfingstmontag: 10 Uhr Gottesdienst, Gospel Day - ganztätig; 11 + 14 Uhr WELEDA Heilpflanzenführung u.a.m.

13.06.2014 Freitag: Ab 9.00 Uhr Schwäbisch Gmünder Design-Tage, Ab 14 Uhr die ganze Welt der Greifvögel & Eulen, 11 + 14 Uhr WELEDA Heilpflanzenführung, ab 18 Uhr Stadtfest.u.a.m.
14.06.2014 Samstag: 15 Uhr Kinderprogramm "Zeitreise", 14 Uhr Vortrag: Nützlinge & Schädlinge im Garten, Ab 20 Uhr SWR 3 ClubParty
u.a.
15.06.2014 Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Kräuterführung, 11.30 Uhr Tooor! Die WWG Autowelt - Fußball WM Talk, 11.30 Uhr Welt der Greifvögel & Eulen, ab 12.30 Uhr Tag der Chöre u.a.m.
20.06.2014 Freitag: 11 + 14 Uhr WELEDA Heilpflanzenführung, Ab 14 Uhr Beratungstag Anthroposophische Medizin; ganztägig: Internationaler Footvolley-Cub 2014, 19 Uhr: Junge Philharmonie Ostwürttemberg

21.06.2014 Samstag: 13 Uhr Kinderprogramm "Zeitreise", 14 Uhr Vortrag: Naturgemäß gärtnern & richtig düngen", ab 19 Uhr "Swinging Comedy" & Stargast Christoph Sonntag.
22.06. 2014 Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst, Ab 13 Uhr Tag der Siebenbürger Sachsen, ganztätig: Faszination Greifvögel u.a.m.
27. Juni 2014 Freitag: Ab 9.30 Uhr Spielerische Stadterkundung, Ab 10 Uhr Backen von Rosenküchle, 11 + 14 Uhr WELEDA Heilpflanzenführung, ab 14 Uhr Beratungstag Anthroposophische Medizin, ab 20 Uhr: Konzert mit Cae und Eddie Gaunitt, ganztätig: Barockwoche mit Barockmarkt u.a.m.

28.06.2014 Samstag: Ab 10.30 Uhr Kreisland Frauentag, 12 Uhr Premiere "Europapark" (Schauspiel), Ab 14 Uhr Feldbewirtschaftung früher & heute, Ab 15 Uhr Führungen zum Lmes im Rotenbachtal, ab 16.30 Uhr Chorisma- Gospelchor aus Lauterstein, ab 20 Uhr: Tanzkarusell - Tanzgala der Gmünder Tanzschulen, ganztätig: Barockwoche mit Barockmarkt & ganztätig: 15. Gmünder Schmucktag
29.06. 2014 Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst, ab 11.30 Uhr Baden-Württembergische Waldmeisterschaft, ab 11.30 Uhr die ganze Welt der Greifvögel & Eulen, 14 Uhr: 2. Vorstellung "Europapark" (Schauspiel), 14 + 16 Uhr Konzert "Estarabim", ganztätig: Barockwoche mit Barockmarkt & SWR Grünzeug - TV-Aufzeichnung, 15. Gmünder Schmucktag u.a.m.


(Fotos oben und unten: H.-J. Heister, 1. Foto unten links: Geländeplan-Infostand hinter dem Bahnhof in Schwäbisch Gmünd, Foto unten Mitte: Aussichtsturm im "Himmelreich", Foto unten rechts: Remspark im "Erdreich" Innenstadtbereich Schwäbisch Gmünd mit dem "Forum Gold und Silber" am Entrée zur Kernstadt. (Medien-)Fotografie-Anfragen zur Landesgartengartenschau in Schwäbisch Gmünd 2014 bitte an: wkr-redaktion@email.de .